#16 Einschätzen des Hundes – darauf kommt es wirklich an!

Shownotes

In den letzten Tagen bekam ich zwei unterschiedliche Anfragen zum Einschätzen eines Hundes. Das passiert regelmäßig. Ein guter Anlass, dies in einer Podcastfolge zum Thema zu machen.

Einmal ging es um die Einschätzung eines Hundes (es wurde vermutet, dass es sich um einen Herdenschutzhund-Mix handelt) bezüglich seines Verhaltens. Er würde im Haushalt den Mann nicht mögen und müsse nun dauerhaft Maulkorb tragen.

Im anderen Fall ging es um eine Frau, die sich für einen jungen Hund aus dem Ausland interessiert. Der vermittelnde Verein wollte nicht ausschließen, dass es sich um einen HSH-Mix (also Herdenschutzhund-Mix) handeln könnte: könnte sein, muss aber nicht. Ich sollte nun einschätzen, welche Rassen drin enthalten sind. Sollte wirklich der HSH drinnen sein? Das wäre das absolute KO-Kriterium.

Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass bei einer Einschätzung nicht das Aussehen oder aktuelle Verhalten des Hundes entscheidend ist. Der (zukünftige) Mensch des Hundes ist in den Fokus zu nehmen!

So viele gute Gründe, warum der Hund den Mann in der Familie nicht mag. Sind all diese und damit auch die perfekte Lösung den Menschen bekannt? Welche Einstellung zu Hunden hat der Mensch? Wie verhält er sich, wenn Hund sich anders als gewünscht verhält? Wie sehr sind ihm die vielfältigen Faktoren bekannt, die auf das Verhalten des Hundes einwirken? Ist er auch bereit, sich aktiv zu ändern?

Welchen Vorurteilen und Trainingsmethoden sitzt er bei aggressiven Hunden auf? Aber auch Vorurteile zu Rassen sind nicht zu unterschätzen.

Darf jeder Labrador nur aufgrund seines Aussehens aus dem Ausland nach Deutschland (bitte, ich habe hier bewusst klischeehaft diese Rasse genannt), aber alles, was nur ansatzweise nach HSH aussieht… „raus“??

Wäre es nicht fairer und zielführender, sich genau die individuellen Ausprägungen bei Hund UND Mensch anzuschauen? Es sind einzigartige Lebewesen! Keine technischen Kopien mit Standardeinstellung ab Werk!

Du erfährst aber auch, warum ich von dem Spruch „Hol den Hund, der zu dir passt!“ so gar nichts halte! Wie sehr dürfen wir die Erwartungshaltung des Menschen hinterfragen und seine Bereitschaft, sich voller Freude auf das ihm anvertraute Lebewesen einzulassen. Ist er bereit, über sich hinauszuwachsen? Und dann klappt es auch mit dem Hund.

Bereit für ein neues Hundeverständnis? Freu dich auf all die Ahs und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: 👉 Hier klicken

Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: 👉 Hier klicken

🐕 Webseite: Hier klicken

🐕 Instagram: Hier klicken

🐕 Facebook Gruppe: Hier klicken

🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: Hier klicken

🐕 YouTube: Hier klicken

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.