Alle Episoden

#18 Das Geheimnis erfolgreichen Trainings – Out of the Box

#18 Das Geheimnis erfolgreichen Trainings – Out of the Box

18m 45s

Was, wenn es gar nicht der Hund ist, der sich ändern muss – sondern unser Blick auf ihn?

Anlass dieser Folge waren Gespräche, die sich wie ein Sprung in die Vergangenheit anfühlten, wenn es um Verhaltensaufälligkeiten beim Hund und besondere Rassen geht:
„Aber du kannst doch die Genetik nicht verleugnen.“
„Von Online-Training halte ich nichts.“

Doch statt mich zu ärgern, fragte ich mich:
Wie sollen Menschen neu denken und den Hund besser verstehen, wenn ihnen noch nie jemand eine neue Perspektive gezeigt hat?

Genau dafür ist diese Folge da.

🔸 Du erfährst, warum wahres, erfolgreiches Training nichts mit starren Methoden...

#17 Der Trainer daheim - Gefahr oder eine echte Hilfe?

#17 Der Trainer daheim - Gefahr oder eine echte Hilfe?

18m 39s

Was geht wohl in einem Hund vor, wenn auf einmal ein fremder oder wenig bekannter Mensch in seine **sichere Zone “Daheim”** kommt und mit ihm trainiert bzw. korrigiert?

Was erleben die Hunde, denen **die Beine manipuliert** werden, damit sie nicht mehr ziehen bzw. sich schwächer fühlen?

Sei gespannt, **welchen Einblick diese Podcast-Folge in die Wahrnehmung des Hundes gibt** - und warum auch Besuch bei ihm nachhaltig zu Verunsicherung führen kann.

Oft nicht bedacht wird auch, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, wenn Besuch dem Hund, der noch nicht begeistert von ihm ist, ein Leckerli aus der Hand gibt,...

#16 Einschätzen des Hundes – darauf kommt es wirklich an!

#16 Einschätzen des Hundes – darauf kommt es wirklich an!

18m 6s

In den letzten Tagen bekam ich zwei unterschiedliche Anfragen zum Einschätzen eines Hundes. Das passiert regelmäßig. Ein guter Anlass, dies in einer Podcastfolge zum Thema zu machen.

Einmal ging es um die **Einschätzung eines Hundes** (es wurde vermutet, dass es sich um einen Herdenschutzhund-Mix handelt) **bezüglich seines Verhaltens.**
Er würde im Haushalt **den Mann nicht mögen und müsse nun dauerhaft Maulkorb tragen.**

Im anderen Fall ging es um eine Frau, die sich für einen jungen Hund aus dem Ausland interessiert. Der vermittelnde Verein wollte nicht ausschließen, dass es sich um einen HSH-Mix (also Herdenschutzhund-Mix) handeln könnte: könnte sein, muss aber...

#15 Thema: Dominanzprinzip – So wird dein Hund garantiert bissig

#15 Thema: Dominanzprinzip – So wird dein Hund garantiert bissig

18m 16s

Wer kennt nicht diese Sprüche:

„Dein Hund tanzt dir auf der Nase herum!“

„Oh nee!!! Jetzt hast du ihn auch noch genau für sein falsches Verhalten belohnt! Immer dieses unnütze Leckerligeben, die Wattebällchenwerfer!“

„Dein Hund ist auffällig? Dann musst du ihn dominieren. Mit deinem Kuschelkurs und Leckerligeben siehst du ja, wohin das geführt hat!“

„Ein Hund ist nur auffällig, weil er nie erfahren hat, dass der Mensch der Alpha ist!“

Autsch! Was für unfassbar gefährliche und extrem falsche Aussagen!

Was für ein Leid bei Hund und Mensch dahintersteckt, wenn sich der Mensch aus Hilflosigkeit in die Dominanzschiene hat drängen lassen...

#14 Thema Mensch-Hund-Bindung: Die gefährlichsten Tipps und Lügen

#14 Thema Mensch-Hund-Bindung: Die gefährlichsten Tipps und Lügen

16m 0s

In einem von Mirjams Live-Webinaren hatte sich eine Hundebesitzerin für ein Live-Coaching beworben, deren Vorstellung bei Mirjam zutiefst etwas auslöste.

Wie unverstanden sind doch so viele Hunde! Eine Misshandlung ist nicht nur das Zufügen von körperlichen Schmerzen!

Anstatt, dass die Hunde erfahren dürfen, dass ihr Mensch wirklich für sie da ist und sie sich unter diesem sicheren Schirm optimal entwickeln können, wird unbedacht der Bindung zu ihnen massiven Schaden zugefügt. Ein Schaden, der zu Verhaltensauffälligkeiten führt und den Alltag sehr stark erschwert.

In dieser Podcast-Folge zeigt Mirjam auf, was wirklich unter „agieren statt reagieren“ zu verstehen ist und warum die...

#13 Gewaltfreies Training mit dem Hund – rosarote Brille oder fundiertes Wissen?

#13 Gewaltfreies Training mit dem Hund – rosarote Brille oder fundiertes Wissen?

19m 22s

Wer kennt sie nicht die Vorwürfe, dass man zu lieb mit seinem Hund umgehen würde, wenn dieser sich lauthals beim Spazierengehen aufregt und man ihn nicht sofort gewaltig mit Stimme und körperlich massregelt, so dass der Hund eingeschüchtert sich keinen Mucks mehr zu machen traut.

- „Bei der Rasse!“
- „Bei der Vorgeschichte!"
- Bei dem Verhalten!“

Sind nur einige der beliebten Vorurteile und damit eine Rechtfertigung für einen groben Umgang mit dem Hund, denn „bei denen geht halt nicht nur nett!“.

Aber wollen wir das wirklich? Wollen wir wirklich einen Hund, der nur mundtot ist, aus Angst vor seinem Menschen...

#12 Anlehnen – unverschämt oder bezaubernd?

#12 Anlehnen – unverschämt oder bezaubernd?

19m 37s

„Wenn der Hund sich so sehr an einen lehnt, dass er umfallen würde, wenn ich weggehe, dann ist das aber gar nicht OK!“
Wirklich?

Absolut richtig: Es ist nicht OK, dass der Mensch in diesem Moment einfach geht und nicht etwa das Verhalten des Hundes.

Warum das so ist und was das Anlehnen deines Hundes wirklich bedeutet, erfährst du in dieser Folge.


Mirjam nimmt dich mit in eine persönliche Geschichte mit ihrem ersten Kangal, Dalai, bei dem sie damals noch dem weitverbreiteten Glaubenssatz aufsaß, ein Hund dürfe sich nicht wie eine "Ablage" anlehnen.

Der Schmerz darüber, was sie Dalai damals (unbewusst)...

#11 Herdenschutzhunde – Training über Grenzen hinweg

#11 Herdenschutzhunde – Training über Grenzen hinweg

17m 7s

Auslöser für diese Podcast-Folge ist nicht – wie man vermuten könnte – eine Anfrage zum Training mit Herdenschutzhunden!

Im Gegenteil!
Es ist eine Jagdhundebesitzerin, die ihren Hund als so speziell empfand, dass ihrer Ansicht nach nur ein Training speziell für Jagdhunde ihm „helfen“ konnte.

❗ Wer in dieser Folge eine Anleitung für „Sitz, Platz, Fuß“ erwartet, der wird enttäuscht.


💛 Er bekommt aber so viel mehr!

Sei gespannt auf Mirjams Ausführungen, warum ein Training über Grenzen hinweg alles sprengt, was man bisher für möglich gehalten hat!

Lös’ die Grenzen auf:
- was du für möglich hältst
- was über bestimmte Rassen...

#10 Probleme mit dem Hund? Was wirklich hilft!

#10 Probleme mit dem Hund? Was wirklich hilft!

16m 38s

Ohje…
Wer mag wohl alles nur deshalb auf diese Folge geklickt haben, weil er sich den einen magischen Tipp erhofft hat, den ultimativen pauschalen Rat, mit dem sich jedes Problem beim Hund per Fingerschnipp lösen lässt?

Wer Mirjam kennt, weiß: Hier kommt ein ganz anderer – viel tiefgehender – Ansatz!

Auslöser dieser Folge:
Die Aussage einer Kundin:
„Seit deiner Onlineschulung habe ich kein Problem mehr!“

Doch was bedeutet das eigentlich?

- Was ist ein Problem überhaupt?
- Wartet der Mensch regelrecht auf Probleme?
- Wird ein Verhalten erst dann beachtet, wenn es „schwierig“ wird?
- Und: Wie viele vermeintliche „Probleme“ sind in Wahrheit...

#9 Angst – hilfreich oder Spaßbremse?

#9 Angst – hilfreich oder Spaßbremse?

20m 37s

So oft wird traurig auf einen Hund geschaut, der Schlimmes erlebt hat und nun angstvoll und besorgt durchs Leben geht.

Aber ist es richtig, ihn in Watte zu packen?

Diese Podcastfolge ist eine Einladung, die Angst aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten.

Denn es hat gravierende Auswirkungen, nicht nur auf dich, sondern insbesondere auf das weitere Leben deines Hundes, wenn du Angst als Entscheidungshilfe nimmst und dich von ihr leiten lässt.

An bewegenden Fallgeschichten zeigt Mirjam auf:
Angst löst immer physiologische Reaktionen aus, egal, ob eine reale Gefahr droht oder „nur“ im Kopfkino Gruselfilme laufen.

Besonders berührend: Die Geschichte...